WERTIS-KI im Rundfunk beim NDR

WERTIS-KI im Rundfunk beim NDR

Bei einem Interview mit dem NDR, das diese Woche gesendet wurde, konnten Projekt­leiter Prof. Dr.-Ing. Max Ehleben und Koordi­na­torin Lisa Klatt das Projekt einer breiten Öffent­lich­keit vorstellen. Die Relevanz von guter Mülltren­nung zur Vermei­dung von Fehlwürfen – und die reale Gefahr von Bränden durch falsches Entsorgen von Akkus kam dabei ebenso zur Sprache wie das…

Außeneinsatz für das Projektteam bei Jawoll in Peine

Außeneinsatz für das Projektteam bei Jawoll in Peine

Das Projekt­team von WERTIS-KI war wieder für das Verbes­sern der App-KI im Einsatz: bei Jawoll in Peine wurden gezielt Fotos der Ware erstellt, um die künst­liche Intel­li­genz weiter für den Alltags­ge­brauch zu trainieren. Der Fokus lag dabei insbe­son­dere auf der Erfassung und Katego­ri­sie­rung von Symbolen auf Verpa­ckungen. Diese Symbole, wie Recycling-Siegel oder Materi­al­kenn­zeich­nungen, spielen eine…

Erfolgreicher Workshop mit Entsorgern der Region

Erfolgreicher Workshop mit Entsorgern der Region

Ein Workshop bei den Abfal­l­­wir­t­­schafts- und Beschäf­ti­gungs­be­trieben (A+B) Peine am Standort in Hohen­ha­­meln-Stedum brachte viel neuen Input für das Projekt­team von WERTIS-KI. Die einge­la­denen Öffen­t­­lich-recht­­li­chen Entsorger der Region tauschten sich mit dem Team über wichtige Frage­stel­lungen und Themen aus der Praxis aus, die für die App und die Nutzenden relevant sind. So wurde etwa im…

Training der KI für Wertstoff-Erkennung bei Edeka Görge

Training der KI für Wertstoff-Erkennung bei Edeka Görge

Das Projekt­team von WERTIS-KI konnte beim Besuch des Edeka Görge-Marktes an der Hamburger Straße in Braun­schweig einen weiteren, wichtigen Schritt in der Entwick­lung ihrer Wertstof­f­er­ken­­nungs-KI machen, welche die Basis für die spätere Smart­­phone-App ist. Vor Ort ermög­lichte das Team des Görge-Marktes dem Projekt­team verschie­denste Produkt­ver­pa­ckungen zu erfassen, um die künst­liche Intel­li­genz (KI) der WERTI-App zu…

Besuch der Ostfalia Hochschule bei ALBA Braunschweig und  Interzero Plastics Sorting

Besuch der Ostfalia Hochschule bei ALBA Braunschweig und Interzero Plastics Sorting

Das Projekt­team der Ostfalia Hochschule hat bei einem Besuch bei der ALBA Braun­schweig GmbH und der Interzero Plastics Sorting GmbH spannende Einblicke in die Entsor­gung und Wieder­ver­wer­tung der Wertstoffe aus der gelben Tonne erhalten. Studie­rende, Projekt­mit­ar­bei­tende und Forschende konnten den Weg der Leicht­ver­pa­ckungs­ab­fälle und stoff­glei­chen Nicht­ver­pa­ckungen verfolgen, die in der modernen Sortier­an­lage in Waten­büttel verar­beitet…

Open Campus in Wolfsburg: Ein voller Erfolg für WERTIS-KI

Open Campus in Wolfsburg: Ein voller Erfolg für WERTIS-KI

Am 29.05.2024 fand am Wolfs­burger Standort der Ostfalia Hochschule der jährliche Open Campus-Tag statt. Dieser Tag der offenen Tür bot eine großar­tige Gelegen­heit, das Projekt vorzu­stellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Studie­rende, Forschende, Mitar­bei­tende und inter­es­sierte Bürger*innen aus Wolfsburg und Umgebung waren einge­laden, sich über die Hochschule, ihre vielfäl­tigen Studi­en­gänge und die aktuellen Forschungs­pro­jekte zu…

Erfolgreiche Teilnahme des Projektteams der Ostfalia am SpoGomi-Event in Düsseldorf

Am 02. September 2023 nahm das Projekt­team von WERTIS-KI erfolg­reich am SpoGomi-Quali­­fi­­ka­­ti­ons­­tur­­nier in Düssel­dorf teil und erreichte den 12. Platz. SpoGomi, eine in Japan erfundene Sportart, kombi­niert das Müllsam­meln mit Wettkampf­geist und Umwelt­schutz. Teams sammeln in einer festge­legten Zeit Müll und sortieren diesen korrekt, um Punkte zu erzielen. Für das WERTIS-KI-Team war dies eine ausge­zeich­nete…