WERTIS-KI

Verbundprojekt

Wertstoff-Informations-System mit Künstlicher Intelligenz

“WERTIS-KI” ist ein Verbund­pro­jekt zwischen der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissen­schaften, der dida Daten­schmiede, der ge‑T GmbH und der Abfall­ent­sor­gungs­ge­sell­schaft A+B Peine. Im Projekt entsteht eine App, die durch Vernet­zung mit einer Künst­li­chen Intel­li­genz Gegen­stände erkennen kann und für diese mögliche Entsor­gungs­wege vorschlägt.

Die App

Dein Begleiter im Alltag

Problematik

Die ökologische Herausforderung

Die Idee

KI als Unterstützung!

Der Ausblick

Leuchtturm Charakter des Projekts

Gemeinsam arbeiten Kommunen, Industrie und Politik daran, geschlos­sene Wertstoff­ketten weiter­zu­ent­wi­ckeln und zu schließen.

Die Entwick­lung neuer Verwer­tungs- und Vermei­dungs­stra­te­gien reduziert die Stoff­ströme in den Entsor­gungs­wegen und damit insbe­son­dere der Verbren­nung (thermi­schen Entsor­gung).

Ziel ist es, mehr Bewusst­sein für die richtige Abfall­ent­sor­gung zu schaffen und dafür zu sorgen, dass weniger Abfälle falsch entsorgt werden.

Durch das schnelle und regional angepasste Aufzeigen, wo kaputte Gegen­stände repariert, wieder­ver­wendet oder recycelt werden können, können neue Struk­turen und Geschäfts­mo­delle für diese Verwer­tungs­wege entstehen.

Der Fortschritt

Wo stehen wir gerade?

Folgt uns bei unserem Fortschritt und haltet euch auf dem Laufenden.  

0%
Apr. 2023
Juli 2023
Nov. 2023
Feb. 2024
Sep. 2024
Okt. 2024
Winter 2024
Jan. 2026
FAQ

Deine Fragen direkt an uns! 

Hast Du deine Antwort hier nicht gefunden? Schicke uns einfach eine Nachricht und wir helfen Dir schnell weiter.

Die WERTIS-KI App wurde so trainiert, eine Vielzahl von Gegen­ständen zu identi­fi­zieren, darunter Verpa­ckungen, Elektro­ge­räte, Kunst­stoffe, Papier­pro­dukte und vieles mehr. Die KI wird konti­nu­ier­lich weiter­ent­wi­ckelt, um ihre Erken­nungs­fä­hig­keiten zu verbes­sern.

Ja, die WERTI-App steht allen Nutzern kostenlos zur Verfügung. Es fallen keine Gebühren für den Download oder die Nutzung der Anwendung an.

Die Daten­schutz­richt­li­nien der App gewähr­leisten den Schutz der Privat­sphäre der Benutzer*innen. Die hochge­la­denen Bilder werden ausschließ­lich zur Erkennung von Gegen­ständen verwendet und nicht für andere Zwecke gespei­chert oder weiter­ge­geben.

Die WERTI-App ist für iOS- und Android-Geräte verfügbar. Sie kann über den App Store bzw. Google Play Store herun­ter­ge­laden und instal­liert werden.

Ja, die App bietet eine Feedback-Funktion, über die Benutzer*innen ihre Erfah­rungen teilen, Verbes­se­rungs­vor­schläge machen oder Probleme melden können. Das Projekt­team nimmt Rückmel­dungen ernst und arbeitet konti­nu­ier­lich daran, die App zu optimieren.

Die WERTI-App wurde im Rahmen des Projekts “WERTIS-KI” entwi­ckelt, das eine Koope­ra­tion zwischen der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissen­schaften und anderen Partnern ist. Das Projekt wird vom Bundes­mi­nis­te­rium für Umwelt, Natur­schutz, nukleare Sicher­heit und Verbrau­cher­schutz im Rahmen des Programms KI Leucht­türme gefördert.

Weitere Infor­ma­tionen zum Projekt und zur App sind auf der offizi­ellen Projekt­web­site verfügbar. Benutzer*innen können auch die FAQs konsul­tieren oder sich direkt an das Support-Team wenden, um spezi­fi­sche Fragen zu klären.

Projektbeteiligte

Stakeholder

Hier findest Du unsere Partner und Unter­stützer.

Mit mehr als 10.000 Studie­renden zählt die Ostfalia Hochschule zu den größten Hochschulen für angewandte Wissen­schaften in Nieder­sachsen. An den Stand­orten Wolfen­büttel, Wolfsburg, Suderburg und Salzgitter bietet sie mehr als 90 Studi­en­gänge aus den Bereichen Recht, Wirtschaft, Sport, Tourismus, Medien, Verkehr, Sozial- und Gesund­heits­wesen sowie Technik und Infor­matik an. Praxis­bezug und Inter­dis­zi­pli­na­rität stehen hier im Mittel­punkt.

Die Abfall­wirt­schafts- und Beschäf­ti­gungs­be­triebe (A+B) des Landkreises Peine sind der öffent­lich-recht­liche Entsor­gungs­träger im Landkreis Peine. Sie sind als kommunale Anstalt des öffent­li­chen Rechts organi­siert.

Als Aufga­ben­träger im Rahmen der kommu­nalen Daseins­vor­sorge steht A+B für eine zuver­läs­sige und umwelt­ge­rechte Entsor­gung privater Haushalts­ab­fälle.

Mit Ihrem Tochter­un­ter­nehmen PEG bietet A+B auch für Gewer­be­kunden ein profes­sio­nelles Entsor­gungs­an­gebot.

Als innova­tive Techno­lo­gie­schmiede entwi­ckelt GE‑T intel­li­gente, erlebbare Bedien­ele­mente. Wir verfolgen die Vision, dem Auto und dem Haus der Zukunft das Fühlen, Hören und Sehen beizu­bringen. Unsere Touch-Techno­logie kommt schon heute sowohl im Fahrzeug­innen­raum als auch im Smarthome zum Einsatz.

Wir entwi­ckeln maßge­schnei­derte Machine-Learning-Software, die auf die indivi­du­ellen Bedürf­nisse unserer Kunden zugeschnitten ist, sich nahtlos in die bestehende IT-Infra­struktur integrieren lässt und besser abschneidet als Standard­lö­sungen.

Die Förder­initia­tive “KI-Leucht­türme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen” unter­stützt innova­tive Projekte, die Künst­liche Intel­li­genz (KI) gezielt für den Klima- und Umwelt­schutz einsetzen. Teil dieser Initia­tive ist die Umsetzung der KI-Strategie der Bundes­re­gie­rung, die darauf abzielt, Deutsch­land und Europa als führenden Standort für KI-Techno­lo­gien zu etablieren. Die geför­derten KI-Anwen­dungen dienen als Leucht­türme und zeigen konkrete, übertrag­bare Beispiele für die verant­wor­tungs­volle Nutzung von KI im Umwelt‑, Klima- und Natur­schutz. Die Förder­mittel in Höhe von rund 70 Millionen Euro bis 2025 sollen dazu beitragen, innova­tive Lösungen zu entwi­ckeln, die den Ausstoß von Treib­haus­gasen reduzieren und KI-Systeme energie- und ressour­cen­scho­nender gestalten. In der ersten Förder­runde wurden bereits 36 Projekte mit einer Gesamt­för­der­summe von rund 46 Millionen Euro bewilligt. Der zweite Förder­aufruf, gestartet im Herbst 2021, fokus­siert sich auf KI-Innova­tionen für den Klima­schutz und ressour­cen­ef­fi­zi­ente KI-Systeme.

Das Projekt wird für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.01.2026 mit einer Gesamt­summe von 1.561.072,09 Euro vom Bundes­mi­nis­te­rium für Umwelt, Natur­schutz, nukleare Sicher­heit und Verbrau­cher­schutz gefördert.

Kontakt

  1. Quelle: https://www.euwid-recycling.de/news/wirtschaft/verbaendeumfrage-lithium-akkus-verursachen-fast-80-prozent-der-braende-in-abfallbehandlungsanlagen-030524/ ↩︎
  2. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/elektrogeraete/lithium-batterien-lithium-ionen-akkus#so-gehen-sie-richtig-mit-lithium-batterien-und-akkus-um ↩︎