Open Campus in Wolfsburg: Ein voller Erfolg für WERTIS-KI

Beim Open Campus gab es viele Gelegen­heiten für angeregte Gespräche zum Projekt.

Am 29.05.2024 fand am Wolfs­burger Standort der Ostfalia Hochschule der jährliche Open Campus-Tag statt. Dieser Tag der offenen Tür bot eine großar­tige Gelegen­heit, das Projekt vorzu­stellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Studie­rende, Forschende, Mitar­bei­tende und inter­es­sierte Bürger*innen aus Wolfsburg und Umgebung waren einge­laden, sich über die Hochschule, ihre vielfäl­tigen Studi­en­gänge und die aktuellen Forschungs­pro­jekte zu infor­mieren.

Der Open Campus war für das Projekt ein voller Erfolg – in zahlrei­chen Gesprä­chen konnten aktiv Kontakte zu poten­ti­ellen Koope­ra­ti­ons­part­nern geknüpft werden. Diese bieten dem Projekt­team nicht nur wertvollen Input und Erfah­rungen, sondern auch Unter­stüt­zung bei der weiteren Ausar­bei­tung und Schwer­punkt­set­zung des Projektes. Der direkte Austausch mit Inter­es­sierten hat noch einmal gezeigt, wie groß das Interesse an dem Thema ist und wie wichtig es ist, praxis­nahe Lösungen zu entwi­ckeln.

Das Sortieren von verschie­denen Produkten nach ihrem jewei­ligen Entsor­gungsweg stellte die Teilneh­menden vor große Heraus­for­de­rungen.

Besonders erfolg­reich war der inter­ak­tive Teil des Projekt-Standes. Besuche­rinnen wurden dazu ermutigt, verschie­dene Alltags­ge­gen­stände dem passenden Entsor­gungsweg zuzuordnen. Trotz großer Bemühungen konnte niemand die Aufgabe vollständig korrekt lösen. Es traten stets einige “Fehlwürfe” auf, was einmal mehr den Bedarf für die im Aufbau befind­liche App in der Praxis bestä­tigte. Gleich­zeitig wurde den Teilneh­me­rinnen bewusst, dass es in puncto Mülltren­nung noch viel zu lernen gibt.

Dieses prakti­sche Beispiel unter­strich nicht nur die Relevanz von WERTIS-KI, sondern bot auch eine anschau­liche Lernerfah­rung für alle Betei­ligten. Es zeigte sich, dass die richtige Mülltren­nung eine Heraus­for­de­rung darstellt, bei der viele Menschen noch Unter­stüt­zung benötigen.